Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT bestätigt die vollständige Rezyklierbarkeit des für die DURCRET-Schwellen verwendeten Materials.

Bi-Block Flügelschwelle
Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT bestätigt die vollständige Rezyklierbarkeit des für die DURCRET-Schwellen verwendeten Materials.
Im Rahmen der BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) Förderinitiative HighTechMatBau wurde der Film „Ressourceneffizienz und Recyclierbarkeit im Bauwesen“ erstellt.
Der Film gibt einen sehr guten Einblick in einige Förderprojekte. So stellt der Teaser ab 1:58 min auch die DURCRET Bi-Block Schwelle/ Schwelle 2020 aus dem Hause HYPERION vor.
Projektpartner des Projektes sind die Firmen Utz GmbH und das Fraunhofer Institut ICT.
Das Video wurde im Rahmen der Begleitmaßnahme „WiTraBau- Wissenstransfer im Bauwesen“ in Zusammenarbeit mit der Basilicus Film Production erstellt.
Auf der HighTechMatBau – 2018 gab es heute den schon in den News als „Schwelle 2020“ angekündigten Vortrag „Biblock-Bahnschwellen aus Kunststoff-Rezyklaten“ von Frau Dr. Gudrun Gräbe (Fraunhofer ICT).
Ab sofort sind auch die Konferenzbeiträge (Präsentation und Poster) als Download verfügbar!
Auf der HighTechMatBau – 2018 (am31.1.2018 in Berlin) wird es im Block „Neue Materialien im Verkehrswegebau“ um 14:00 Uhr einen Vortrag von Frau Dr. Gudrun Gräbe (Fraunhofer ICT) zum Thema „Schwelle 2020 – Biblock-Bahnschwellen aus Kunststoff-Rezyklaten“ geben.
(→ PDF-Download des vollständigen Programms, → Link zur Konferenz-Seite)
Schwelle 2020 – Gelistet in der Projektdatenbank von → HighTechMatBau
→ direkter Link zum Eintrag
Die DURCRET® Technologie hat die Grundphase der Produktentwicklung durchlaufen, ein erstes Bundle von Schwellen wurde im Mai 2017 produziert. Nun geht es um weiterführende Tests und Testeinbauten im Betriebsgleis, auch in Abstimmung mit dem Eisenbahnbundesamt und der TU München.
Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten im Bereich des Oberbaus, vielfältige Patente im Bereich des Fahrwegs und von Schwellen führten zur Entwicklung einer neuen, patentierten Bahnschwelle.
Artikel in EI – der Eisenbahningenieur Ausgabe Juli 2010